Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

11. bis 13. November 2022

Parkseminar 2022 in den Schlossgärten Wernigerode

Die Wernigeröder Schlossgärten umfassen den ehemaligen Fürstlichen Tiergarten mit dem Kastanienwäldchen, den Lustgarten und die schlossnahen Terrassengärten. Prachtvolles Zentrum ist das Schloss Wernigerode.

Weitere Informationen zum Parkseminar 2022 in den Wernigeröder Schlossgärten finden Sie hier.

7. November 2022

Unterstützung gesucht!

Die Museumspädagogik im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle möchte aufgrund der großen Nachfrage das Team an freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufstocken.

Die ganze Meldung lesen.

12. Oktober 2022

Mitteldeutscher Archäologiepreis 2022

Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Mitteldeutschen Archäologiepreis wurde verlängert. Vorschläge sind spätestens bis zum 15. November 2022 formlos an den Stiftungsrat zu richten.

Die ganze Meldung lesen.

30. August 2022

Neuerscheinung ›Kloster Gerbstedt. Stuck des Hochmittelalters‹

In den beiden Bänden der nun vorliegenden knapp 500 Seiten umfassenden Publikation wird der Gerbstedter Fundkomplex der interessierten Öffentlichkeit sowie der Wissenschaft erstmals in Gänze zugänglich gemacht. Er ist vollständig mit hochwertigen Fotografien der interpretierbaren Fragmente ausgestattet. Zum Gelingen dieses Bandes trugen dreizehn Autorinnen und Autoren, alle ausgewiesene Spezialisten der beteiligten Fachgebiete, bei.

Die ganze Meldung lesen.

19. August 2022

Danneil-Stipendien

Die Stiftung zur Förderung der Archäologie in Sachsen-Anhalt beabsichtigt, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Vor- und Frühgeschichte Danneil-Stipendien zu vergeben. Gefördert werden wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten (Promotionsvorhaben) im Bereich der Vor- und Frühgeschichte, die sich mit Fundkomplexen im Land Sachsen-Anhalt befassen und einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der archäologischen Kulturdenkmale Sachsen-Anhalts erwarten lassen.

Die ganze Meldung lesen.

24. Mai 2022

Neuerscheinung zum Schloss Wörlitz

20 Jahre lang widmete sich ein Großprojekt der Sanierung, Restaurierung und Erforschung des Schlosses Wörlitz – Gründungsbau und Ikone des deutschen Klassizismus. Seit 2000 ist es Teil des UNESCO-Welterbes. Der neuerschienene Band 16 der Arbeitsberichte des LDA behandelt die Arbeiten und Ergebnisse, wie sie auf einer Tagung des Verbandes der Restauratoren vorgestellt wurden.

Die ganze Meldung lesen.

Zum Seitenanfang