Denkmal des Monats
Mit dem Denkmal des Monats stellen wir Ihnen regelmäßig besondere Denkmale aus Sachsen-Anhalt vor. Jedes Jahr steht unter einem anderen Hauptthema und zeigt somit die Vielfalt an Denkmalen, die unser Bundesland zu bieten hat. Lassen Sie sich überraschen!
Denkmale des Monats nach Städten und Landkreisen
Sind Sie an den Denkmalen des Monats aus einer bestimmten Region Sachen-Anhalts interessiert? Dann sind Sie hier genau richtig.
Viel Spaß beim Stöbern!
»Marienaltar, Stadtkirche St. Petrus, Hohenmölsen«
»Saalhäuser, Landesweingut Kloster Pforta, Saalberge 73, Bad Kösen«
»Umgebindehäuser, Elsteraue, Ortsteile Rehmsdorf und Krimmitzschen«
»Paramentenschrank, ehemaliges Zisterzienserkloster, Schulpforte«
»Lutherkirche, Gustav-Adolf-Straße 1,3, Weißenfels«
»Fensterrose, Klosterkirche, Schulpforte«
»Landschaftspark Degenershausen«
»Kruzifixus, Domschatz, Halberstadt«
»Tugenden- und Philosophenteppich, Domschatz, Halberstadt«
»Mitra, Domschatz, Halberstadt«
»Stuckgrabplatten, ehemalige Stiftskirche St. Servatius, Quedlinburg«
»Rathaus, Markt 1, Quedlinburg«
»Säulenbasis, ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Peter und Paul, Ilsenburg«
»Krellsche Schmiede, Breite Straße 95, Wernigerode«
»Schloss Wernigerode (Januar 2022)«
»Besticktes Leinentuch, St. Sylvestrikirche, Wernigerode«
»Konradsburg, Falkenstein, Ortsteil Ermsleben«
»Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg, Elbingerode«
»Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg«
»Elbansicht mit Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg«
»Schloss, Bad Schmiedeberg, Ortsteil Reinharz«
»Ehemaliges Rathaus, An der Stiege 6A, Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Piesteritz«
»Ehemaliges Rathaus, Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Piesteritz«
»Ehemaliger Tagebau Golpa-Nord, Ferropolis, Gräfenhainichen«
»Schloss Coswig, Coswig (Anhalt)«
»Stuckdecke im ›Simonettihaus‹, Zerbster Straße 40, Coswig (Anhalt)«