Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Fund des Monats

2007

Juli: Heißkleber im Werkzeugtäschchen

Wenn Archäologen eine schnurkeramisches Bestattung ausgraben, so erwarten sie Knochen, Steingeräte und Scherben. So auch jüngst, östlich von Halle. Auf einem ziemlich kleinen Grabungsareal bei Reideburg stießen sie auf zwei schnurkeramische Gräber und zeitgleiche Siedlungsgruben. Gerade die Grabgruben brachten zahlreiche chronologisch ansprechbare Funde hervor. Allerdings waren die Skelette im sandigen Boden nicht mehr erhalten.

Hier geht es zum Fund des Monats Juli.


August: Billigschmuck in der Steinzeit?

Bereits 2003 wurde die zukünftige Trasse für die Ortsumgehung B 246a östlich von Schönebeck projektiert. Dass die geplante Straße, die das Elbestädtchen verkehrstechnisch entlasten soll, ihrerseits quer durch eine 7000 Jahre alte Siedlung läuft, war durch Oberflächenfunde und aus Luftbildern bekannt. Aus diesem Grund wird seit September letzten Jahres auf den Bautrassen mit einer Gesamtlänge von über fünf Kilometer bei einer durchschnittlichen Trassenbreite von 20 Meter gegraben.

Hier geht es zum Fund des Monats August.


September: Kachelmodeln fielen Tilly zum Opfer

Ende letzten Jahres wurde bei Grabungen in der südlichen Altstadt Magdeburgs ein bedeutender Fundkomplex an Modeln zur Ofenkachelherstellung gefunden. Die zugehörige Töpferwerkstatt wurde bei der großen Zerstörung Magdeburgs im Mai 1631 zerstört.

Hier geht es zum Fund des Monats September.


Oktober: Ein Schreibset aus dem Lutherhaus in Wittenberg

Dass Luthers Haushalt immer wieder für eine Überraschung gut ist, hatte man schon bald bei der Auswertung der Unmengen von Fundstücken bemerkt, die 2004 bei Grabungen im der Elbe zugewandten Garten des Lutherhauses in Wittenberg zutage kamen. Martin Luther lebte hier im Schwarzen Kloster bereits als Augustiner-Mönch, seit er 1508 seine wissenschaftliche Laufbahn an der Wittenberger Universität fortsetzte. Nach den Wirren in Folge des Ablassstreites 1517 und des Bauernaufstandes von 1525 kehrte Luther in das mittlerweile leer stehende Klostergebäude zurück, das er schließlich 1526 als Geschenk des sächsischen Kurfürsten erhielt.

Hier geht es zum Fund des Monats Oktober.


November: Steinkiste und Rind. Eine nicht alltägliche Bestattung

Am Nordrand einer Porphyrkuppe zwischen Brachwitz und Gimritz im Saalkreis, in deren Umfeld mehrere schnurkeramische Bestattungen gefunden werden konnten, wurde eine kleine Steinkiste angetroffen. Sie besaß keine Deckplatte und war lediglich 70 Zentimeter lang und 40 Zentimeter breit. Erwartet wurde eine Kinderbestattung. Doch der weitere Grabungsverlauf erbrachte ein völlig anderes Ergebnis.

Hier geht es zum Fund des Monats November.


Dezember: Alle Jahre wieder. Ein Christuskind aus Weißenfels

In Weißenfels wurde von einer aufmerksamen Gartenbesitzerin beim Laubharken ein kleines Objekt gefunden, das sie als Kuriosität zunächst einige Jahre lang aufbewahrte und vor kurzem dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt übergab.
Die rottonige Skulptur hat eine Länge von nur 2,6 Zentimeter und gehört damit zu den kleinsten jemals gefundenen Figürchen seiner Art.

Hier geht es zum Fund des Monats Dezember.


Zum Seitenanfang