Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
ZUSTIMMEN
ABLEHNEN
Mehr erfahren
Zur Navigation (Enter)
Zum Inhalt (Enter)
Zum Footer (Enter)
Bodendenkmalpflege
DE
Switch
Startseite
Bodendenkmalpflege
Fund des Monats
2011
DE
Aktuelles
1.8.23 Neuerscheinung Grabmal Vöge
1.4.22 Rabattaktion
30.8.22 Neuerscheinung Stuckplastik Gerbstedt
24.5.22 Neuerscheinung Schloss Wörlitz
Verwaltung
Stellenangebote
Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Öffentlichkeitsarbeit
Presseinformationen
Übergreifende Fachdienste
Redaktion
Bibliothek
Archiv
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Denkmal des Monats
Dessau-Wörlitz
Download-Angebot
Bodendenkmalpflege
Routen der Archäologie
Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt
Fund des Monats
Landesmuseum für Vorgeschichte
Institut für Landesgeschichte
IRiS
Forschung und Projekte
Industriekultur Braunkohle
Rares-Bares
Veröffentlichungen
Berichte zur Denkmalpflege
Earth building glossary
Fund des Monats
2011
Januar: Wirkmacht des Wortes. Ein hochmittelalterliches Beschwörungstäfelchen aus Elbeu
Februar: Abgefischt. Prähistorische Fischfangeinrichtungen im Arendsee
März: Becher, Münze, Trinkpokale. Kaiserzeitliche Bestattungen mit außergewöhnlichen Beigaben im östlichen Sachsen-Anhalt
April: Der Gürtel des Alchimisten. Eine seltene thüringerzeitliche Scheibenfibel mit Selenrubinglas-Einlage aus Elbeu
Mai: Archäologisch-historischer Wanderweg in Lüdelsen
Juni: Eine besondere Siedlungsbestattung mit Trommeln in einer befestigten Bernburger Siedlung bei Haldensleben
Juli: Auf dem Schlachtfeld verloren. Ein schottischer Distel-Anhänger vom Schlachtfeld bei Lützen
August: Das Rot der ersten Siedler
September: 23 Gulden auf dem Kerbholz
Oktober: Kopfüber arrangiert – eine außergewöhnliche Gefäßdeponierung bei Obselau/Aken im Lödderitzer Forst
November: Ein mittelalterlicher Schnabelschuh vom Zerbster Markt
Unsere Empfehlungen für Sie:
Öffentlichkeitsarbeit
Presseinformationen
Stellenangebote
Bibliothek
Archiv
Denkmal des Monats
Fund des Monats
Redaktion
Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Himmelswege (Sky Paths)
Nebra Sky Disc
State Museum of Prehistory
Zum Seitenanfang