Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Fund des Monats

April 2014: Noten für den Reformator?

Bemerkenswerte frühneuzeitliche Notenlettern aus Wittenberg

Dieser Fund des Monats ist vom 21. März bis 21. September 2014 Bestandteil der kleinen Sonderpräsentation »Heavy Metal – Bewegliche Lettern für bewegende Töne« im Landesmuseum für Vorgeschichte (Abbildung 1).
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers. In Vorbereitung dieses nationalen und internationalen Ereignisses finden zahlreiche Veranstaltungen, Forschungen und Baumaßnahmen statt. In diesem Zusammenhang »reformiert« sich unter anderem Luther(s)stadt Wittenberg. Während dieses »Reformprozesses« gab und gibt es zahlreiche archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen im gesamten Altstadtgebiet. Seit 1997 konnten unter anderem um die 3.000 Bleilettern (Abbildung 2) geborgen werden. Alle Wittenberger Lettern stammen aus dem 16. Jahrhundert. Schlaglichtartig vermitteln sie einen Eindruck der großen Bedeutung der Stadt als frühneuzeitlicher Druckereistandort.
Einzigartig zeigen sich in diesem Fundus acht aus dem Franziskanerkloster geborgene Notenlettern (Abbildung 3), die sich einer sehr früh und erfolgreich produzierenden Wittenberger Offizin (Buchdruckerei), auf die im Verlauf noch eingegangen wird, zuordnen lassen. Die enorme Bedeutung dieser Notenlettern wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass aus der Frühzeit des Buch- und Notendrucks europaweit bis heute kaum handwerkliche Zeugnisse überliefert sind.

Das Franziskanerkloster

Seit 2008 finden umfangreiche Grabungen auf dem Areal des ehemaligen Franziskanerklosters (sogenanntes Graues Kloster oder Barfüßerkloster) in Wittenberg statt. Das an der Nordspitze der Altstadt gelegene Kloster besaß im 16. Jahrhundert eine Gesamtfläche von etwa 4500 Quadratmetern. Historische und archäologische Untersuchungen belegen eine umfangreiche und lebendige Historie für dieses Gebiet.

Während das Kloster von 1273 bis 1422 vorrangig der Seelsorge und Memoria der askanischen Fürsten sowie zeitweilig als Aufenthaltsort des Landesherrn diente, verlor es nach umfangreichen Erneuerungsmaßnahmen durch Kurfürst Friedrich den Weisen (1463 bis 1525) an Bedeutung. Als Folge der Reformation verließen bereits 1522 zahlreiche Franziskanermönche das Kloster. Fortan legen die Quellen nahe, dass das Gelände für die Zwecke des sich gut entwickelnden Handwerks sowie als Armenhaus und Spital genutzt wurde. Die Funktion der Kirche blieb wohl vorerst bestehen. Im Zuge der wachsenden Spannungen zwischen dem protestantischen und katholischem Lager sowie dem drohenden Schmalkaldischen Krieg erfuhr das Franziskanerkloster eine militärische Nutzung. Die Klosterkirche wurde zum Kornboden und Teile der Mönchsklausur zum Zeughaus umfunktioniert. Zu den nachweisbaren zeitweiligen Einzelnutzungen gehört unter anderem eine Buchdruckerei Melchior Lotters des Jüngeren (1490 bis 1542), der jedoch bereits 1525 Wittenberg verließ. Daneben belegen Schoßbücher und Kämmereirechnungen aus dem Ratsarchiv Wittenberg die Ansiedlung des Druckers Georg Rhau seit 1538 auf dem säkularisierten Klostergelände (Abbildung 4).
Die Verortung Georg Rhaus auf dem Areal markiert gleichzeitig die Fundstelle der acht im Jahre 2012 geborgenen Notenlettern.

Archäologische Befundsituation

Die im westlichen Klausurbereich gelegene Fundstelle weist – offenbar den Gewohnheiten der Franziskaner entsprechend – erste bauliche Ansätze eines zweiten Kreuzgangs auf, der die eigentliche Klausur der Mönche darstellte. In unmittelbarer Nähe des Letternfundes, der neben den erwähnten Notenlettern noch 30 weitere Schriftlettern umfasst, befand sich eine große Warmluftheizung. Diese war vollständig aus Ziegelsteinen erbaut und dürfte anhand der rekonstruierbaren Bauentwicklung des Klosters kaum vor 1400, sondern wohl eher in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet worden sein. Unmittelbar südlich der Heizung befand sich ein Fußboden überwiegend aus quadratischen Ziegelsteinen, der offensichtlich baueinheitlich mit der Ofenanlage errichtet worden war. Fragmente mehrerer Umbauten und Eingriffe in den Fußboden legen die Vermutung nahe, dass der Raum nach seiner Nutzung durch den Konvent als Werkstatt umgebaut wurde. Westlich des Pflasters fanden sich die Lettern in einem etwa 0,40 Meter breiten Streifen. In diesem Laufhorizont, bestehend aus Asche und humosen Bestandteilen (Befund 1141), waren die Lettern eingetreten worden (Abbildung 5).

Sieben der insgesamt acht Notenlettern sind vollständig erhalten, die achte liegt nur fragmentarisch vor.
Beifunde, neben älteren Keramikfragmente aus dem 13. Jahrhundert, Gefäße, die wohl gleichzeitig mit den Lettern genutzt wurden, sprechen für eine Datierung des Letternkomplexes in die erste Hälfe des 16. Jahrhunderts.

Exkurs Notendruck

Bei den im Franziskanerkloster gefundenen Notenlettern handelt es sich um Typen, bei denen am Kopf das komplette Liniensystem und maximal ein Notenzeichen (Note, Punkt et cetera.) angebracht sind. Dagegen wurden zuvor Notenlinien und Notenzeichen in mehreren Schritten nacheinander gedruckt oder die Notenlinien entfielen ganz. Parallel zu dieser aufwändigen Drucktechnik wurde vor allem der Holztafel- beziehungsweise Blockdruck, mit denen sonst Illustrationen gedruckt wurden, genutzt. Diesem enormen Zeit- und Arbeitsaufwand  sowie der unzulänglichen Ästhetik ist es geschuldet, dass bis weit in das 16. Jahrhundert hinein nur musiktheoretische Drucke mit kurzen Notenbeispielen hergestellt wurden. Um 1500 entwickelte der italienische Buchdrucker und Verleger Ottaviano dei Petrucci (1466 bis 1539) in Venedig den Typendruck derart weiter, dass damit ästhetische und passgerechte Musikdrucke möglich waren. Petruccis Druckverfahren beruht jedoch immer noch auf einem mehrstufigen Druck, in dem er Notenzeilen, Noten und Liedtext separat nacheinander druckte. Erst 1525 erfand Pierre Attaingnant (um 1494 bis 1552) den einphasigen Typendruck, der fortan Noten und Notenlinien auf einer Type, wie die in Wittenberg gefundenen, vereinigt (Abbildung 6).

Georg Rhau

Nach interdisziplinärer Betrachtung besteht kaum Zweifel daran, dass die Lettern aus dem Franziskanerkloster aus der Druckerei Georg Rhaus (1488 bis 1548) stammen (Abbildung 7).

Der im Eisfeld, Landkreis Hildburghausen, geborene Georg Rhau gilt als musikalischer Praktiker der Einführung der Reformation. Kaum ein anderer verstand es, die reformatorischen Ideen Martin Luthers (1483 bis 1546) umzusetzen. Durch seine musikalische und pädagogische Vorbildung als Musiktheoretiker, ehemaliger Thomaskantor und Schulmeister vermochte er in seinen Offizin Luthers Eckpfeiler – die Musik – im evangelischen Glauben medial umzusetzen. Als Bekannter Luthers etablierte er in dessen Sinne ein protestantisch-kirchenmusikalisches Repertoire sowohl für den liturgischen und schulischen Bedarf als auch für die Hausmusik.
Dass sich die Reformationsbewegung gleichzeitig als eine sogenannte Singbewegung darstellt, wurde bereits umfangreich in zahlreichen Veranstaltungen und Abhandlungen vor allem im Themenjahr der Lutherdekade 2012 »Reformation und Musik« dargelegt. Somit bezeugen die im Franziskanerkloster gefundenen Notenlettern nicht nur den archäologischen und historischen Bestand der Stadt Wittenberg, die musiktheoretische Entwicklung, sondern und vor allem auch den Einfluss der Musik auf die Reformationsbewegung.

»Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert. Und mehr als das Blei in der Flinte das im Setzkasten.« (Georg Christoph Lichtenberg)

Weiterführende Informationen zu den Wittenberger Notenlettern und deren archäologische, typometrische sowie metallurgische, musiktheoretische und historische Betrachtung erhalten Sie in der kleinen Sonderausstellung »Heavy Metal – Bewegliche Lettern für bewegende Töne« vom 21. März bis 21. September 2014 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) sowie im zugehörigen Begleitheft zur Sonderausstellung »Noten für den Reformator? Zur Untersuchung der Drucktypen aus dem Wittenberger Franziskanerkloster und ihr Zusammenhang mit dem Musikaliendruck der Reformationszeit«.


Text: Diana Wolters
Online-Redaktion: Dorothee Menke, Anja Lochner-Rechta

 

Literatur

D. Berger/M. Greb/H. Rode, »Noten für den Reformator?« - zur Untersuchung der Drucktypen aus dem Wittenberger Franziskanerkloster und ihr Zusammenhang mit dem Musikaliendruck der Reformationszeit. In: H. Meller (Hrsg.), Fokus: Wittenberg : die Stadt und ihr Lutherhaus : multidisziplinäre Forschungen über und unter Tage. Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle / Landesmuseum für Vorgeschichte 7 (Halle [Saale] 2015) 133-196.

Zum Seitenanfang