Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
ZUSTIMMEN
ABLEHNEN
Mehr erfahren
Zur Navigation (Enter)
Zum Inhalt (Enter)
Zum Footer (Enter)
Bodendenkmalpflege
DE
Switch
Startseite
Bodendenkmalpflege
Fund des Monats
2018
DE
Aktuelles
1.4.22 Rabattaktion
30.8.22 Neuerscheinung Stuckplastik Gerbstedt
24.5.22 Neuerscheinung Schloss Wörlitz
Verwaltung
Stellenangebote
Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Öffentlichkeitsarbeit
Presseinformationen
Übergreifende Fachdienste
Redaktion
Bibliothek
Archiv
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Denkmal des Monats
Dessau-Wörlitz
Download-Angebot
Bodendenkmalpflege
Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt
Fund des Monats
Landesmuseum für Vorgeschichte
Institut für Landesgeschichte
IRiS
Forschungen
Industriekultur Braunkohle
Rares-Bares
Veröffentlichungen
Berichte zur Denkmalpflege
Earth building glossary
Kontakte
Datenschutz
Impressum
Bildrechte
Presse
Fund des Monats
2018
Januar: Ein Mammut kommt selten allein
Februar: Gesichtsschleier und Kinnbinde aus dem Grab des Magdeburger Erzbischofs Otto von Hessen
März: Archäologisch-historischer Wanderweg Marienborn. Von der heiligen Quelle zum Quellheiligtum
April: aDNA aus Harzer Fossilfunden ermöglicht sensationellen Durchbruch in der Paläogenetik
Mai: Die Frau im Töpferofen. Eine Sonderbestattung aus dem Elb-Havel-Winkel bei Wulkau
Juni: Aus eins mach zwei. Ein Blick ins Archiv führt zur Neubewertung eines jungsteinzeitlichen Grabenwerkes aus Rössen
Juli: Ein Zinnfisch aus der Stadt des Erzbischofs
August: … und noch eine Schachbrettemailfibel. Ein Siedlungsfund aus der Altmark bei Rockenthin
September: Der erste Brakteat Heinrichs von Gardelegen (um 1155 bis 1192) aus Gardelegen
Oktober: … in einem Walde bei der Stadt …
November: Ein Megalithgrab bei Köchstedt?
Dezember: Ein Christuskind in der Magdeburger Stadtbefestigung
Unsere Empfehlungen für Sie:
Öffentlichkeitsarbeit
Presseinformationen
Stellenangebote
Bibliothek
Archiv
Denkmal des Monats
Fund des Monats
Redaktion
Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Himmelswege (Sky Paths)
Nebra Sky Disc
State Museum of Prehistory
Zum Seitenanfang