Presseinformationen
22. Februar 2021
Die neue Online-Filmreihe ›MUSEUM EXKLUSIV‹ – Harald Meller führt durch das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
Wie viele Museen musste auch das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) pandemiebedingt seine Pforten bis auf weiteres schließen. Um auch in Zeiten äußerst eingeschränkten Kulturbetriebes allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, das reichhaltige archäologische Erbe Mitteldeutschlands erleben zu können, haben wir eine neue Filmreihe ins Leben gerufen. Sie ist ab heute auf YouTube, Vimeo und der Website des Landesmuseums für Vorgeschichte zu sehen.
15. Dezember 2020
ESA-Astronaut Matthias Maurer wählt Himmelsscheibe von Nebra als Missionslogo
Wie die Europäische Weltraumorganisation ESA mitteilte, wurde der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer gestern für seine erste Mission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird voraussichtlich im Herbst 2021 für sechs Monate ins All fliegen. Seine Weltraummission steht unter dem Motto ›Cosmic Kiss‹. Für das Missionsabzeichen ließ Maurer sich von der mittlerweile weltbekannten Himmelsscheibe von Nebra inspirieren. Gleichzeitig schlägt er dabei eine Brücke zu den Pioneer-Plaketten und den Voyager Golden Records, die mit Nachrichten von der Erde auf Raumsonden im Weltall unterwegs sind.
13. November 2020
Wissenschaftskrimi gelöst: Die Himmelsscheibe von Nebra stammt aus der frühen Bronzezeit
Die Himmelsscheibe von Nebra gilt als die älteste konkrete astronomische Darstellung der Welt. Lange Zeit war sich die Fachwelt einig, dass der Fund der Bronzezeit zugeordnet werden kann. Zwei deutsche Prähistoriker behaupteten in diesem Jahr, dass die Scheibe aus der Eisenzeit stamme und lösten damit eine Kontroverse aus. Neue Untersuchungen geben in der von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Fachzeitschrift ›Archaeologia Austriaca‹ aber nun Entwarnung: die Himmelsscheibe datiert eindeutig in die Bronzezeit.